AGB
-
Reparaturaufträge, Datensicherung
-
Die bei Auftragserteilung angegebenen Fehlerbeschreibungen und
Diagnosen gelten lediglich als Anhaltspunkte für die Fehlersuche. Im
Auftragsschein sind die zu erbringenden Leistungen zu bezeichnen.
-
Dem Kunden obliegt die vorsorgliche Datensicherung
(Sicherungskopie). Sofern ein Auftrag zur Datensicherung erteilt
wird, kann nicht zugesagt werden, dass diese auch mit technisch
vertretbarem Aufwand erfüllbar ist.
-
Bei der zu erwartenden Reparatur/Auftragsdauer handelt es sich um
eine grobe zeitliche Schätzung und nicht um eine feste Zusage,
innerhalb derer die Leistung/Reparatur verbindlich zu erbringen ist.
Für Reparatur/Auftragsverzögerungen übernimmt Ohliger-IT keine
Haftung.
-
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch eine Reparatur
in aller Regel ein Garantieanspruch gegenüber dem Händler, etc.
verfällt. Sollte ein Gerät noch Herstellergarantie besitzen, so
sollte es durch den Kunden zum Hersteller eingesendet werden. Um die
Funktion eines Gerätes zu überprüfen, kann eine Wiederherstellung
zwingend notwendig sein, wodurch alle Daten auf dem Gerät gelöscht
werden. Für Datenverlust jeglicher Art wird keinerlei Haftung
übernommen
-
Reparaturbestimmungen
-
Es wird darauf hingewiesen, dass für die Reparaturen je nach
Situation keine Original Hersteller Ersatzteile verbaut werden. Für
die Reparatur ist es Ohliger-IT gestattet neue (OEM/pulled) sowie
generalüberholte Ersatzteile (refurbished) zu verwenden.Diese können
in ihrer Qualität, bei der Passgenauigkeit sowie Darstellung von
original Ersatzteilen abweichen. Dies geschieht nur bei vorheriger
Absprache mit dem Kunden. Dies stellt keinen Mangel dar. Komponenten
welche bei einer Reparatur ausgetauscht werden, gehen in das
Eigentum von Ohliger-IT über. Das Ersatzteil geht in Kundeneigentum
über. Ersatzteile die aus der Verpackung entnommen wurden sind vom
Umtausch ausgeschlossen. Es ist Ohliger-IT gestattet
Kundendaten/Geräte an Subunternehmer zu übermitteln und auch
Arbeiten für den Kunden durchführen zu lassen.
-
Anzahlung
Sollte der Kunde vor Ort oder telefonisch eine Reparatur ankündigen,
welche das Bestellen eines Ersatzteiles beinhaltet, so wird in dem
Fall, dass der Kunde sein Gerät nicht abgibt oder die Reparatur
bezahlt, eine Bearbeitungspauschle von 39,90€ erhoben. Diese setzt
sich aus den Kosten für das Ersatzteil, sowie dem Arbeitsaufwand
zusammen. Reicht der Kunde sein Gerät zur Reparatur ein, so wird die
Pauschale mit den restlichen Reparaturkosten verrechnet. Sollte der
Kunde nach einer Frist von 14 Tagen sein Gerät nicht einreichen und
eine Reparatur somit nicht erfolgen, wird die Bearbeitungspauschale
von 39,90€ zur Zahlung fällig/nicht verrechnet.
-
Nichteinlieferung des Endgeräts
Ohliger-IT behält sich ausdrücklich vor, bei Nichteinlieferung des
Endgeräts innerhalb eines Monats nach Auftragseingang, einen
pauschalen Schadensersatz in Höhe von 70% des Auftragswerts
gegenüber dem Kunden geltend zu machen. Dem Kunden wird ausdrücklich
der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter ein wesentlich geringerer
oder gar kein Schaden entstanden ist. Die Verpflichtung zur Zahlung
des pauschalen Schadensersatzes besteht nicht im Falle des
Widerrufs, Rücktritts oder einer verspäteten Einlieferung des
Endgeräts. Für den Fall, dass der Kunde bereits das vollständige
Entgelt für die Leistung des Anbieters erbracht hat, wird ihm ein
etwaiges Guthaben über das gewählte Zahlungsmittel erstattet. Der
Kunde wird in diesem Zusammenhang darüber informiert, dass der
Anbieter bereits mit dessen Beauftragung zur Gewährleistung einer
schnellstmöglichen Auftragsabwicklung bspw. Ersatzteile beschafft
und insoweit Kosten anfallen.
-
Kostenvoranschlag
Kostenvoranschläge sind für 30 Tage bindend. Eine Überschreitung bis
zu 10 % der veranschlagten Summe ist zu akzeptieren. Verlangt ein
Kunde einen Kostenvoranschlag ohne Ausführung einer anschließenden
Reparatur, so braucht der untersuchte Gegenstand nicht mehr in den
Ursprungszustand zurückversetzt werden. (Sofern dies technisch und
wirtschaftlich nicht vertretbar ist)
-
Bearbeitungspauschale/Diagnose/Wasserschaden
Kommt es nach einer Diagnose zu keiner Reparatur erhebt Ohliger-IT
eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 39,90€. Im Reparaturfall wird
diese Gebühr mit dem Rechnungsbetrag verrechnet.
-
Wasserschaden/Reinigung:
Der Kunde trägt bei einem Wasserschaden das Risiko, dass die
Flüssigkeit schon irreparable Schäden angerichtet hat, welche
erst nach der Reinigung und darauffolgender Funktionsprüfung
ersichtlich werden. Die Dienstleistung der Reinigung ist in
vollem Umfang ohne Abschläge zu bezahlen. Unabhängig von der
späteren Funktionsfähigkeit des Gerätes. Ein Wasserschaden wird
nur unter dem Aspekt der Datenrettung bearbeitet und zielt nicht
auf die anschließende weitere Verwendung des Geräts ab!
-
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen
Bezahlung des Kaufpreises vor. Wir weisen darauf hin, dass im Falle
einer Nichtbezahlung und der fehlenden Reaktion auf Rechnungen,
Zahlungserinnerungen, Mahnungen. E-Mail, Telefonanrufe und
ähnlichem, die Ware nach einer Frist von drei Monaten
kostenpflichtig (19,90€) entsorgt wird. Mit der Buchung der
Dienstleistung akzeptiert der Kunde diese Bedingungen.
-
Schadensersatz
Ist eine Reparatur nicht sachgemäß durchgeführt worden, so greift
die Gewährleistung. Diese beinhaltet das Recht des Dienstleisters
Ohliger-IT eine nicht oder nicht richtig erbrachte
Dienstleistung/Reparatur erneut selber zu korrigieren. Sollten
während der Reparatur weitere Schäden am Gerät bestehen welche vom
Dienstleister Ohliger-IT unbemerkt bleiben, so müssen diese nach
Erhalt der Ware innerhalb von 48 Stunden vom Kunden nachgemeldet
werden.
-
Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
-
Kundendienst
Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werden MO-FR 10:00 Uhr bis
16:00 Uhr unter Telefon: 0171 47 10 240 oder E-Mail:
info@ohliger-it.de bearbeitet.
-
Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so
reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller
und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung
einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen
Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre
Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber,
unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw.
Transportversicherung geltend machen zu können.
-
Der Kunde hat die Pflicht die Ware für den Transport zu
Ohliger-IT passend zu verpacken. Dies beinhaltet auch
entsprechendes und ausreichendes Packmaterial. Sollten
Transportschäden entstehen, weil der Kunde sein Gerät nicht
passend verpackt hat, so steht der Kunde selber in Haftung.
Sollten offensichtliche Transportschäden entstanden sein, so
wird im Rahmen des Kundenservices auf diese hingewiesen. Sollten
Schäden entstehen, welche durch mangelnde Polsterung,
Verspackung oder anderen Gründen entstanden sind, aber nicht zu
differenzieren sind von Schäden, welche auch vor dem Transport
vorhanden gewesen sein könnten, so steht Ohliger-IT nicht in der
Schuld diese als Transportschäden zu erkennen und an den Kunden
zu melden. Ohliger-IT steht nicht in der Schuld
Transportschäden, verursacht durch den Kunden, im Rahmen der
Garantie oder der Reklamation zu reparieren.
-
Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
Bei gebrauchter Ware oder Ersatzteilen beträgt die
Gewährleistungsfrist ein Jahr. Ungeprüfte Ersatzteile werden durch
uns als solche gekennzeichnet und werden ohne Gewährleistung
geliefert. Bei Akkus (aufladbare Batterien) werden 6 Monate Garantie
gewährt. Die durchgeführten Reparaturen und die dazu verwendeten
Ersatzteile haben 12 Monate gesetzliche Gewährleistung. Die
Gewährleistung für Reparaturarbeiten bezieht sich nur auf
tatsächlich ausgeführte Reparaturen und das dabei eingebaute
Material. Für die im Außendienst durchgeführten Reparaturarbeiten
kann die Gewährleistung nach besonderer Vereinbarung entfallen,
soweit die werkstattübliche Überprüfung des Reparaturgegenstandes
nicht möglich ist. Der Kunde ist hierüber vor Durchführung der
Reparatur zu informieren. Auf seinen Wunsch ist die Reparatur in der
Werkstatt auszuführen.Für die Überprüfung ungerechtfertigter oder
unvollständiger Rücksendungen von beanstandeter Ware sind wir
berechtigt, nach Arbeitsanfall und nach Maßgabe unserer
betriebsüblichen Kostensätze gegenüber dem Kunden gesondert
abzurechnen. Unsere Haftung für eigene Pflichtverletzung sowie für
solche unserer Verrichtungs- oder Erfüllungsgehilfen ist im Falle
von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit auf vorhersehbare Schäden
beschränkt. Von dieser Beschränkung ausgeschlossen ist die Haftung
wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
-
Keine Haftung für einen Garantieverlust
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für von ihm eingesandte
Geräte eine Garantie des Herstellers bestehen kann. Durch eine
von uns durchgeführte Reparatur oder aber einen Reparaturversuch
am eingesandten Gerät kann nach den jeweiligen
Garantiebedingungen des Herstellers ein Verlust der Garantie
eintreten. Hierfür wird die Haftung durch uns ausgeschlossen.
-
Verlust der Wasser- und Staubdichtheit
-
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die von Herstellern
zugesicherte Wasser- und Staubdichtheit von eingesandten
Geräten durch die Feststellung der Schadensursache oder aber
einer Reparatur verloren gehen kann. Hierfür wird keine
Haftung übernommen
-
Der Kunde wird weiterhin darüber unterrichtet, dass der
Anbieter berechtigt ist, die Ausführung einer Leistung zu
verweigern, wenn er einen (vorangegangenen)
Flüssigkeitsschaden bei dem Endgerät feststellt. In diesem
Fall kontaktiert der Anbieter den Kunden und informiert
diesen über die mit der Reparatur eines Endgeräts, welches
einen Flüssigkeitsschaden aufweist, verbundenen Risiken. Der
Anbieter wird die Reparaturleistung trotz der bestehenden
Risiken ausführen, wenn der Kunde dies verlangt. Dem Kunden
ist in diesem Fall ausdrücklich bewusst, dass die Reparatur
bedingt durch den vorangegangenen Flüssigkeitsschaden unter
Umständen nicht (dauerhaft) erfolgreich sein kann. Nimmt der
Kunde von seinem Reparaturauftrag abstand, kann sich der
Anbieter bis dahin entstandene Aufwendungen gleichwohl durch
den Kunden vergüten lassen. In jedem Fall hat der Kunde die
Kosten für die angefallene Diagnose gemäß dem jeweils
aktuellen Preis zu entrichten.
-
Anerkennung von Nicht-Erfolg bei Endgeräten mit modifizierter
Firmware
Der Kunde erkennt an, dass die Reparaturen von Endgeräten,
welche eine modifizierte Firmware aufweisen, unter Umständen
nicht erfolgreich oder nicht dauerhaft erfolgreich durchgeführt
werden können. Dies gilt auch für Endgeräte, welche zuvor einen
unsachgemäßen oder unautorisierten Fremdeingriff unterlegen
sind.
-
Sachgemäße Pflege
Der Anbieter weist den Kunden daraufhin, dass die Lebensdauer
eines Akkus, insbesondere die eines Lithium-Ionen-Akkus,
maßgeblich von der Pflege und der ordnungsgemäßen Nutzung
abhängig ist. In diesem Zusammenhang wird weiter darauf
hingewiesen, dass die Lebensdauer des Akkus bei unsachgemäßer
Nutzung erheblich reduziert wird und die mangelnde Pflege sowie
der unsachgemäße Gebrauch dem Einfluss des Anbieters entzogen
ist. Insoweit ist der Anbieter, außer bei Vorliegen von Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit, nicht zum Ersatz für oder Austausch
von unsachgemäß gepflegten und genutzten Akkus verpflichtet. Dem
Kunden bleibt der Nachweis über eine sachgemäße Pflege und
Nutzung des Akkus vorbehalten.
-
Sonstiges
Bei Apple-Modellen kann es zu einem Warnhinweis kommen. Diese sind
dauerhaft sichtbar in den Einstellungen hinterlegt.Konkret:
„Important Display Message“ und „Important Battery Message“(Wichtige
Display/Batterie Nachricht)Hierbei wird auf ein nicht von Apple zu
verifizierendes Ersatzteil hingewiesen. Eine Einschränkung in der
Funktion liegt hierbei nicht vor.Es handelt sich somit um keinen
Mangel. Bei einigen Geräten kann es durch die Reparatur beim Ablösen
von z.B. verklebten Backcovern zu optischen Mängeln kommen. (z.B.
Lack Platzer/Mikrorisse) Diese Mängel sind Bestandsmängel und sind
vom Kunden als solche zu akzeptieren. Es besteht hierfür keinerlei
Garantie / Gewährleistungsanspruch. Der Kunde wird über oben
genannte Punkte im Vorfeld mündlich aufgeklärt. Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich. - Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. --Marken-
und Warenzeichen unterliegen, gegebenenfalls auch durch Dritte,
uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichens
und Besitzrechtes des jeweiligen eingetragenen Eigentümers. -- iPad,
iPhone, iPod, MacBook, MacBook Pro und iMac sind eingetragene
Warenzeichen der Firma Apple Inc. Cupertino Calif., US. Die Marke
Samsung ist ein eingetragenes Warenzeichen von Samsung Electronics
Co., Ltd., Suwon Kyonggi, KR.
-
Ohliger-IT / Dr. Schier Straße 32 / 97980 Bad Mergentheim
Alle Reparaturaufträge die bei Ohliger-IT in der Dr. Schier Str. 32
/ 97980 Bad Mergentheim, angenommen/zugeschickt werden, akzeptieren
mit der Unterschrift der Auftragsbestätigung unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB’s)
-
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise
unwirksam oder nichtig sein oder infolge Änderung der Gesetzeslage
oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise
ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden oder weist dieser
Vertrag Lücken auf, so sind sich die Parteien darüber einig, dass
die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt und gültig
bleiben. Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien,
unter Berücksichtigung des Grundsatzes von Treu und Glauben an
Stelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung zu
vereinbaren, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung
möglichst nahekommt und von der anzunehmen ist, dass die Parteien
sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart hätten, wenn sie
die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit gekannt oder vorhergesehen
hätten. Entsprechendes gilt, falls dieser Vertrag eine Lücke
enthalten sollte.
-
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der
Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir
verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:Sie sind zur Rückgabe
gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie
können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen
oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager
(Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten
Symbole haben folgende Bedeutung:Das Symbol der durchgekreuzten
Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben
werden darf.
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
-
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.